Die psychologische Beratung (LSB)
setzt am Geist an.
Unter dem Geist versteht man unter anderem:
- unsere Denkprozesse;
wie wir über uns, unser Umfeld und über die Welt denken - bewusst oder unbewusst. Dazu zähle ich auch unsere ganz persönliche Lebensphilosophie und Spiritualität.
- unsere Verhaltens-Strategien;
die wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben, um gut mit dem sein zu können, was ist.
- den Umgang mit unseren Emotionen;
Wie wir die Situationen erleben, in denen wir uns befinden.
Denkprozesse, Verhaltensstrategien und der Umgang mit den Emotionen entstehen durch Lernen aus Beobachtung und Erfahrungen, die wir im Laufe unserens Lebens machen. Sie sind daher für jeden Menschen ganz besonders und individuell.
Psychologische Beratung
dient einerseits dazu, nicht nur das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden des Menschen, durch das Erkennen dieser Strategien und inneren Prozesse, zu fördern, sondern auch durch die Eigenwahrnehmung zu mehr Selbstbestimmung und Freiheit zu gelangen.
Andererseits dient die psychologische Beratung jenen Menschen, die sich in einer belastenden oder schwer zu bewältigenden Situation befinden. Sie bietet Unterstützung, die Situation zu erleichtern, zu verändern und eine Lösung zu finden.
Diese professionelle Beratung beruht auf den Erkenntnissen der Systemtheorie. Sie bedient sich der gezielten und strukturierten Gesprächsführung, die auf kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen basiert.