Die Physiotherapie

setzt am Körper an.

Die Strukturen des Körpers beinhalten den gesamten Bewegungsapparat, wie
- Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke, aber auch
- Faszien und andere Bindegewebshäute wie die Rückenmarks- und Gehirnhäute des CranioSacralen Systems, und
- das Viszerale System, welches alle Organe und die dazugehörigen Anhaftungen beinhalten.
Die Bewegung entsteht durch das Aktivieren dieser Strukturen.
Die Funktion ist die Bewegung, die erst durch eine Zielausrichtung einen Sinn ergeben.

Behandlungsvorgang
In der Physiotherapie werden Strukturen manuell behandelt, um die Bewegung zu vergrößern und somit die Funktionen zu optimieren und symptomfrei zu machen. Es wird auch ein Übungsprogramm individuell erstellt, um die gewonnene Bewegungsfreiheit zu erhalten und weiter zu optimieren.
Die Anamnese und der physiotherapeutische Befund helfen, die körperlichen Symptome zu erfassen, die Ursache herauszufinden und zu behandeln.
Das begleitende Gespräch gibt die Möglichkeit dazugehörige Verhaltens- und Gedankenmuster zu erkennen und neu zu sortieren.

Behandlungskonzepte
- Bobath (neurophysiologische Behandlung)
- Funktionelle Bewegungslehre nach Klein Vogelbach
- Manualtherapie nach Maitland
- Nervenmobilisation NOI
- CranioSacrale Therapie nach John E. Upledger
- Viszerale Osteopathie nach Jean-Pierre Barral


Die Ruhe innerhalb der Bewegung ist die Achtsamkeit in sich.
Lucia Hausberger