Viszerale Osteopathie
setzt an den Organen und den dazugehörigen "Aufhängungen" an.
Es wird der Körper darin unterstützt, die Gleitfähigkeit der Organe gegeneinander zu optimieren. Das führt zu einem besseren Gleichgewicht im Körper, zu mehr Bewegungsfreiheit und unterstützt die Organe selbst in ihrer Tätigkeit.
Mögliche Ursachen für Bewegungseinschränkungen innerhalb der Eingeweide können sein:
- Operationen
- Entzündungen
- physische Traumen
- emotionale Belastungen
- unausgewogene Ernährungsgewohnheiten
- psychosoziale Belastungen
Verbindungen zwischen Organen und Empfindungen sind schon als Redewendungen bekannt. Zum Beispiel:
‚da geht mir das Herz auf‘
‚etwas liegt mir schwer im Magen‘
‚habe nicht genug Luft zu atmen‘
‚etwas ist mir über die Leber gelaufen‘ …
Behandlungsvorgang
In der Visceralen Osteopathie werden Organe manuell behandelt. So wird nicht nur die strukturelle Entspannung erreicht, sondern auch energetische Blockaden, die sich darin befinden, befreit.